Wir sind eine Elasticsearch-Agentur aus Frankfurt am Main, die die besten Entwicklungsdienstleistungen im Bereich Elasticsearch-Entwicklung bzw. Search und Analytics anbietet. Unser Team ist ein Full-Stack-Team, das Ihnen hilft, eine Lösung zu entwickeln, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist!
Elasticsearch baut auf den Grundlagen von Apache Lucene auf, einer leistungsstarken Echtzeit-Analyse- und Suchmaschine. Sie ist einfach, frei verfügbar, schnell aufnehmbar, ressourcenschonend und flexibel einsetzbar. Die Einsatzmöglichkeiten von Elasticsearch umfassen unter anderem Folgendes:
Wir aus Frankfurt bieten Elasticsearch-Entwicklung für Such- und Analyse-Anwendungen unter Einsatz von Elasticsearch. Diese Elasticsearch-Entwicklerleistungen sind Full-Stack und End-to-End. Unsere Kunden kommen aus Frankfurt, Rhein-Main-Gebiet, München, Berlin, Hamburg, Stuttgart und Köln.
Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um einen Cluster für Ihre Elasticsearch-Anwendung zu entwerfen und aufzubauen, der hochperformant, fehlertolerant und skalierbar ist. Unsere Arbeit wird auf Basis der aktuellen Nutzungstendenzen und des Datenzuwachses bereitgestellt.
Währenddessen bieten wir Leistungstuning und Systemüberwachung und nehmen bei Bedarf Anpassungen am Anwendungsverhalten und der Serverkonfiguration vor.
Wir bieten eine laufende Überwachung Ihrer Anwendung durch unser DevOps-Team, um eine optimale Leistung sicherzustellen. Alle potenziellen Probleme werden schnell und vorbeugend diagnostiziert und behoben.
Wir finden einen sinnvollen Ansatz, um schnellere Abfragen zu ermöglichen und erstellen Indexdesigns, Filter und die beste Dokumentenstruktur für Ihre App. Unsere Elasticsearch-Entwickler ermöglichen die Unterstützung von Multi-Applikationen und Multi-Tenancy (Mandantenfähigkeit).
Wir erstellen schnelle und skalierbare Dokumentensuchen für Ihre Anwendungen. Unsere Entwicklungsdienste ermöglichen die Unterstützung mehrerer Mandanten, damit Sie die Anwendung problemlos monetarisieren können.
Wir entwerfen und implementieren einen Lösungsweg, der das Laden von Millionen von Dokumenten in Elasticsearch ohne Verlangsamung beim Abfragen, Laden sowie ohne Datenverlust ermöglicht.
Wir stellen sicher, dass die Anwendung, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, für jeden Notfall gerüstet ist, indem wir die IT-Architektur überprüfen und Lösungen für Backup und Replikation bereitstellen.
Haben Sie Schwierigkeiten, den richtigen technischen Ansatz zur Verwaltung von Daten zu finden? Wir bieten Ihnen einen Weg zur Entwicklung, Implementierung und Verbesserung der Suchleistung entsprechend Ihren Anforderungen.
Benutzen Sie immer noch das Linux Grep Tool, um in Logdateien nach Fehlern zu suchen? Verwenden Sie stattdessen Elasticsearch, um Ihre Protokolldateien mithilfe von Abfragen zu analysieren und je nach Bedarf zu optimieren.
Haben Sie es satt, Informationen aus den riesigen Datenmengen mithilfe von Navigation und Kategorisierung zu finden? Wechseln Sie zur Volltextsuche, die Relevanzsuche, Suchausdrücke, Phrasenabgleich, Autovervollständigung von Text usw. bietet.
Haben Sie Schwierigkeiten beim Lesen der Daten? Lassen Sie uns die Daten auf der Basis von Zeitstempeln, Mustererkennung usw. visualisieren und mit stilvollen, interaktiven Dashboards für eine schnelle und intelligente Nutzung analysieren.
Elasticsearch ist mit dem integrierten Visualisierungs- und Reporting-Tool Kibana gekoppelt. Damit können Anwender komplexe Daten visualisieren und leicht verständlich darstellen.
Elasticsearch, Logstash und Kibana in Verbindung mit den Tools wie Beats werden als ELK-Stack bezeichnet. Die Integration mit Beats und Logstash ermöglicht es Anwendern, Quelldaten einfach zu verarbeiten und in Ihren Elasticsearch-Cluster zu laden.
Der Elastic-Cluster ist leicht skalierbar und kann große Datenmengen verwalten, die sogar auf Petabytes skalieren. Er wird in den gängigsten Sprachen wie PHP, .NET, Python, Java usw. von uns angeboten und arbeitet zuverlässig mit gängigen Web-Frameworks wie Laravel oder Symfony zusammen.
Lazy Ants nutzt den ELK-Stack bereits seit einigen Jahren aktiv. Zum Beispiel: als Produktkatalog für einen Webstore-Client. Es ermöglicht Suche und erweiterte Filterung, Textanalyse und -verarbeitung, sammelt und überwacht Logs und visualisiert die Anwendungs-/Infrastrukturmetriken.
Einige unserer jüngsten Anwendungsfälle waren:
Viele große Unternehmen nutzen Elasticsearch zum Speichern und Durchsuchen ihrer Dokumentation. Airbus ist nur ein Beispiel. Sie haben zwei Milliarden Blöcke mit technischen Dokumenten zu ihren Flugzeugen.
Elasticsearch ermöglicht es ihnen, alle Partner, die an der Herstellung und Wartung ihrer verschiedenen Flugzeugmodelle beteiligt sind, effizient zu unterstützen. Die Suche erfolgt über eine moderne Dokumentensuchplattform.
Elasticsearch, Logstash und Kibana werden zusammen als ELK Stack bezeichnet. Dies sind drei Open-Source-Softwareprodukte, die zusammen mit einer Familie von Log-Shippern namens Beats verwendet werden. Der ELK-Stack ermöglicht, Protokolle von verschiedenen Systemen und Anwendungen zu aggregieren, die Protokolle zu analysieren und Visualisierungen zu erstellen und alle zusammen zu einem Dashboard zusammenzufassen.
Elasticsearch ist eine Open-Source-, RESTful- und schemafreie dokumentenorientierte Datenbank, die zum Speichern, Abrufen und Verwalten von strukturierten oder halb-strukturierten Daten entwickelt wurde. Elasticsearch kann Abfragen auf diesen Daten durchführen und in Sekundenbruchteilen genaue Ergebnisse liefern.
Logstash ist eine Open-Source, Server-seitige Datenverarbeitungspipeline, die die Daten an einen zentralen Ort sendet und bei der Echtzeitanalyse von Protokollen und Ereignissen aus verschiedenen Quellen hilft.
Kibana ist eine Open-Source-Browser-basierte Benutzeroberfläche, die zum Suchen, Analysieren und Visualisieren der in Elasticsearch-Indexen gespeicherten Daten verwendet wird. Kibana führt eine erweiterte Datenanalyse durch und visualisiert Ihre Daten in einer Vielzahl von Diagrammen, Tabellen, Grafiken und Karten.
Beats sind die schlanken Data Shipper, die in Form von Agenten auf den Servern installiert werden, um die benötigten Daten an Elasticsearch zu senden. Die Daten können direkt an Elasticsearch oder über Logstash gesendet werden.