Wir bieten mobile Entwicklung aus Frankfurt, Entwicklung von hybriden und nativen Apps. Egal, ob es sich um eine auf Verbraucher ausgerichtete App oder eine Lösung für Unternehmen handelt, wir begleiten den gesamten Prozess der Entwicklung mobiler Apps von der Idee und dem Konzept bis hin zur Implementierung und Wartung.
Lass uns anfangenRevolutionäre mobile Apps haben sich auf alle Arten von Kundenanforderungen ausgeweitet. Sowohl hybride als auch native Apps mit Technologien wie Deep Learning, künstlicher Intelligenz, Big Data und mehr tragen zu einer besseren Kundenbindung bei. Als erfahrene Mobile-App-Agentur für mobile App-Entwicklung aus Frankfurt am Main halten wir uns immer mit den neuesten Technologietrends auf dem Laufenden. Als Mobile-App-Entwickler aus Frankfurt, entwickeln wir jede Art von Apps, darunter hybride Apps und native Apps, mit langjähriger Erfahrung, bieten wir einer Vielzahl von Unternehmen unvergleichliche Lösungen für mobile Anwendungen und unterstützen Sie dabei, Ihre Marktreichweite, Ihren ROI und Ihr Wachstum zu verbessern.
Bei Lazy Ants haben wir ein großartiges Team von Mobile-App-Entwicklern aus Frankfurt, die über große Erfahrung und Fachkenntnisse in allen Arten der Entwicklung mobiler Apps verfügen. Wir bieten umfassende Entwicklungsdienste für mobile Apps, einschließlich der Erstellung von Apps für gängige mobile Betriebssysteme wie Android oder iOS. Unabhängig davon, ob Sie eine plattformübergreifende hybride App, eine native iOS-App oder eine native Android-Appbenötigen, bieten unsere Mobile-App-Agentur für mobile App-Entwicklung maßgeschneiderte und innovative Lösungen, die Ihren exklusiven Geschäftsanforderungen entsprechen. Unsere erfahrene Mobile-App-Entwickler aus Frankfurt haben bereits eine Vielzahl skalierbarer und robusten Apps in verschiedenen Branchen für unsere Kunden aus Frankfurt, Rhein-Main-Gebiet, Köln, München, Stuttgart, Berlin und Hamburgerstellt. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um das Beste aus der Entwicklung mobiler Apps herauszuholen.
Wir entwickeln hochwertige native iOS-Apps und native Android-Apps und wir sind gut darin. Unsere Apps sind intuitiv, ansprechend und skalierbar, während unser Engineering auf agilen Entwicklungsmethoden basiert, um eine effiziente und effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Wir bieten außerdem Entwicklung von Hybrid (Cross-Plattform) Apps – Hybrid Apps mit Flutter und Hybrid Apps mit Ionic – basierend auf kundenspezifischen Anforderungen. Ebenso entwickeln wir auch Hybrid Apps mit React Native, die am Ende als native Apps gerendert werden. Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung von:
Unser Team von agilen Denkern besteht aus Spezialisten in allen Bereichen des Lebenszyklus mobiler Anwendungen. Wir sind in der Lage, die Markt- und Benutzerdaten in effektive Strategien umzusetzen, die Sie Ihren Geschäftszielen näher bringen.
Wir tippen, wischen und drücken, bis der letzte Fehler behoben ist. Wir sorgen dafür, dass Ihre mobile App für den Start im App Store in Topform ist und ihr Versprechen einhält.
Die erste Phase des Entwicklungsprozesses einer mobilen App ist die Festlegung der Strategie für die Entwicklung Ihrer Idee zu einer erfolgreichen App. Sie können einen größeren Teil davon in Ihre allgemeine Enterprise-Mobility-Strategie einbeziehen. Da sich die Ziele einer App von denen einer anderen unterscheiden können, gibt es immer noch App-spezifische Auswirkungen auf die Mobilitätsstrategie, die während des Entwicklungsprozesses berücksichtigt werden müssen.
In dieser Phase müssen Sie:
In dieser Phase beginnt Ihre App-Idee Gestalt anzunehmen und wird zu einem tatsächlichen Projekt. Analyse und Planung beginnen mit der Definition von Anwendungsfällen und der Erfassung detaillierter funktionaler Anforderungen.
Nachdem Sie die Anforderungen an Ihre App bestimmt haben, erstellen Sie eine Produkt-Roadmap. Dazu gehört, dass Sie die Anforderungen an die mobile App priorisieren und in Meilensteinen für die Umsetzung gliedern. Wenn Zeit, Ressourcen oder Kosten ein Problem darstellen, dann definieren Sie POC oder Ihr Minimum Viable Product (MVP) und priorisieren Sie dieses für den ersten Launch.
Ein Teil der Planungsphase beinhaltet die Bestimmung der Anforderungen, die für Ihre mobile App-Entwicklung erforderlich sind. Zum Beispiel verwenden iOS- und Android-Mobilplattformen unterschiedliche Technologie-Stacks für die mobile App-Entwicklung. Wenn Ihr Ziel darin besteht, eine mobile App sowohl für iOS- als auch für Android-Plattformen zu entwickeln, sollte Ihr mobiles App-Entwicklerteam iOS-Entwickler und Android-Entwickler haben oder Sie bauen alternativ eine Hybrid-App.
Haben Sie schon einen Namen für Ihre App gefunden? Mobile App-Namen sind wie Domain-Namen und müssen in jedem App-Store einzigartig sein. Recherchieren Sie jeden App-Store, um sicherzustellen, dass der Name Ihrer App nicht bereits verwendet wird!
Der erste Schritt im Designprozess Ihrer mobilen App ist die Festlegung der Daten, die Ihre mobile App den Benutzern anzeigen soll, der Daten, die sie sammeln soll, der Benutzerinteraktionen mit dem fertigen Produkt und der User Journeys innerhalb der App.
Firmen haben mobile Lösungen, für Benutzer mit unterschiedlichen Rollen und Rechten, und es ist wichtig, diese Regeln als Teil der Datenarchitektur Ihrer App einzubeziehen. Workflow-Diagramme helfen dabei, jede mögliche Interaktion, die ein Benutzer mit der App hat, und die App-Navigation zu bestimmen.
Mockups, oder High-Fidelity-Designs, sind die endgültigen Ergebnisse des visuellen Designs Ihrer App. Mockups werden erstellt, indem Ihr Styleguide auf die Wireframes der App angewendet wird. Wenn das Design Ihrer App fertiggestellt ist, müssen Sie mit weiteren Änderungen an der Logik, dem Workflow und der Ästhetik rechnen. Mockups are the final results of yourvisual design applied to app wireframes. You'll make further changes once mockup designs have been finalized, including logic and workflow alterations as well aesthetics which can be changed at any time before publishing or releasing an application onto iTunes Store (or another store).
Dieser Teil umfasst datenbank- und serverseitige Konzepte, die für die Funktionalität Ihrer mobilen App erforderlich sind. Wenn Sie eine bestehende Backend-Plattform verwenden, sind möglicherweise Änderungen erforderlich, um die gewünschte Funktionalität für mobile Anwendungen zu ermöglichen.
Eine Programmschnittstelle (API) ist eine Methode zur Kommunikation zwischen der App und einem Backend-Server/einer Datenbank.
Das Frontend ist die mobile App, die ein Endanwender verwenden wird. In den meisten Fällen bestehen mobile Apps aus einer interaktiven Benutzererfahrung, die eine API und ein Backend für die Datenverwaltung verwendet. In einigen Fällen, wenn eine App es Benutzern ermöglichen muss, ohne Internetzugang zu arbeiten, kann die mobile App eine lokale Datenspeicherung verwenden.
Sie können fast jede Web-Programmiersprache und Datenbanken für das Backend verwenden. Für native mobile Apps müssen Sie einen Technologie-Stack wählen, der für jede mobile OS-Plattform erforderlich ist. iOS-Apps können mit der Programmiersprache Objective-C oder Swift entwickelt werden. Android-Apps werden hauptsächlich mit Java oder Kotlin entwickelt. Dagegen hybride Apps nutzen einheitlich JavaScript für beide Plattformen.
Mobile Technologien entwickeln sich mit neuen Versionen von mobilen Plattformen viel schneller weiter. Außerdem werden alle paar Monate neue Smartphones auf den Markt gebracht. Da sich Plattformen und Geräte schnell ändern, ist Agilität unerlässlich, um mobile Apps innerhalb von Zeitrahmen und Budgets zu entwickeln. Wenn Time-to-Market eine Priorität ist, verwenden Sie einen agilen Entwicklungsansatz. Dieser Ansatz unterstützt häufige Software-Releases mit abgeschlossener Funktionalität. Die Definition von Entwicklungsmeilensteinen einer Mobile-App als Teil des agilen Entwicklungsplans unterstützt die Entwicklung Ihrer mobilen Anwendung in Iterationen.
Wenn jeder Entwicklungsmeilenstein fertiggestellt ist, wird er zur Überprüfung an das App-Testing-Team weitergegeben.
Die Veröffentlichung einer nativen mobilen App erfordert die Einreichung Ihrer App in den App-Stores, Apple App Store für iOS-Apps und Google Play für Android-Apps. Sie benötigen jedoch ein App-Entwicklerkonto im Apple App Store und Google Play Store, bevor Sie Ihre mobile App veröffentlichen können.
Die Veröffentlichung einer App im App Store erfordert die Vorbereitung von Metadaten, einschließlich
Nach der Einreichung im Apple App Store durchlaufen iOS-Apps einen Überprüfungsprozess, der einige Tage bis mehrere Wochen dauern kann, je nachdem, wie gut Ihre App ist und wie genau sie den iOS-Entwicklungsrichtlinien von Apple entspricht. Wenn Ihre App eine Benutzeranmeldung erfordert, müssen Sie Apple im Rahmen des Freigabeprozesses ein Testbenutzerkonto zur Verfügung stellen.
Bei Android-Apps gibt es keinen Überprüfungsprozess, und sie werden innerhalb weniger Stunden nach der Einreichung im App Store verfügbar.
Nachdem Ihre App in den App-Stores verfügbar ist, überwachen Sie die Nutzung durch mobile Analyseplattformen und verfolgen Sie Key Performance Indicators (KPIs) zur Messung des Erfolgs Ihrer App. Überprüfen Sie häufig Absturzberichte oder andere von Benutzern gemeldete Probleme.
Ermutigen Sie die Benutzer, Ihrem Unternehmen Feedback und Vorschläge für Ihre App zu geben. Prompter Support für die Endbenutzer und häufiges Patchen der App mit Verbesserungen sind entscheidend, um die Benutzer bei der Stange zu halten. Im Gegensatz zu Web-Apps, bei denen Patches den App-Nutzern sofort zur Verfügung gestellt werden können, müssen Updates für mobile Apps den gleichen Einreichungs- und Überprüfungsprozess durchlaufen wie die ursprüngliche Übermittlung. Darüber hinaus müssen Sie bei nativen mobilen Apps ständig mit den technologischen Fortschritten Schritt halten und Ihre App regelmäßig für neue mobile Geräte und Plattformen aktualisieren.
Unsere Kunden vertrauen uns aufgrund unserer umfassenden Kompetenz bei der erfolgreichen Durchführung komplexer Apps und Internetportale. Wir verfügen über mehr als dreizehn Jahre Erfahrung in der Lösung verschiedenster Probleme, wie z. B. der Zusammenarbeit mit bestehenden Entwicklerteams, der Arbeit mit Legacy-Systemen zur Unterstützung neuer App-Entwicklungen, dem Aufbau technisch komplexer Funktionen und der Verschmelzung von Systemen, Prozessen und Anwendungen mit nahtloser Integration.
Wenn Sie großartige Ideen haben, sich mit komplexen Problemen konfrontiert sehen und das Beste von einer App-Agentur erwarten, dann kann Lazy Ants Ihnen helfen.
Ja, das können wir. Bevor wir mit Ihrem Projekt beginnen, erstellen wir gemeinsam mit Ihnen eine detaillierte Projektspezifikation und unterbreiten Ihnen dann ein Festpreisangebot für die Umsetzung des Projekts. Dieser Festpreis und die Spezifikation schützen Sie: Sie können von uns verlangen, dass wir genau das liefern, was zu Papier gebracht wurde, und zwar zu genau diesem Preis. Es gibt keine versteckten Kosten, keine versteckten Gebühren, alles ist klar und deutlich.
Ein fester Preis und eine genaue Spezifikation können von Ihnen und Lazy Ants eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen, um sie zu erreichen. Bevor Sie sich festlegen, sollten Sie einen Kostenvoranschlag erhalten. Siehe unten.
Ja, wir werden immer versuchen, Ihnen so früh wie möglich einen ungefähren Kostenvoranschlag zu geben, normalerweise bei Ihrem ersten Anruf oder Ihrer ersten E-Mail. Wenn Sie so früh wie möglich eine ungefähre Vorstellung von den zu erwartenden Kosten haben, können Sie besser einschätzen, ob das, was Ihnen vorschwebt, wirtschaftlich realisierbar ist und ob Sie weitere Informationen benötigen.
Bitte denken Sie daran, dass die tatsächlichen Endkosten nach oben oder unten abweichen können, wenn wir uns die Zeit nehmen, Ihre Anforderungen im Detail zu analysieren. Je mehr Informationen Sie uns über Ihr Vorhaben zur Verfügung stellen können, desto genauer wird unser Kostenvoranschlag sein.
Sprechen Sie mit uns. Wenn Sie uns Ihre Idee über dieses Formular mitteilen, wird sich einer unserer Mitarbeiter innerhalb eines Werktages per E-Mail oder Telefon bei Ihnen melden.
Wenn Sie lieber sofort mit uns sprechen möchten, rufen Sie uns unter +49 69 175 06 901 an, und einer unserer Mitarbeiter wird über Ihre Idee und Ihr Projekt beraten. Wir sind nie aufdringlich, alle Anrufe sind unverbindlich und wir helfen Ihnen immer gerne.
Wir fangen nicht einfach blind an, Ihre Anforderungen zu erfüllen. Wir beginnen mit einem Gespräch, um die wirtschaftlichen Faktoren zu verstehen, die den Bedarf für Ihr Projekt bestimmen. Wir wollen sehr schnell so weit sein, dass wir genug wissen, um Ihre Annahmen über die von Ihnen benötigten Funktionen infrage zu stellen.
Sobald wir Ihr Business verstehen, geben wir uns zu Beginn eines Projekts besonders viel Mühe, um gemeinsam mit Ihnen zu arbeiten und Ihre Anforderungen im Detail zu erfassen.
Sie erwarten von uns nicht nur, dass wir Ihnen sagen, dass wir Ihr Projekt verstehen, wir müssen es Ihnen beweisen. Aus diesem Grund erstellen wir oft ein mehr als 10-seitiges Pflichtenheft, gegebenenfalls mit Wireframes, bevor wir auch nur ein einziges Pixel entwerfen oder eine Zeile Code schreiben.
Normalerweise ja. Die meisten modernen Anwendungen und Systeme haben eine Schnittstelle, wie wir sie in der letzten Frage beschrieben haben. Fragen Sie das jeweilige Unternehmen, ob es eine "API-Dokumentation" gibt. Wenn ja, ist es sehr wahrscheinlich, dass wir uns in das System integrieren können.
Wir haben Erfahrung mit der Anbindung von vielen verschiedenen Systemen und Online-Tools, um die App-Funktionalität voranzutreiben – hier sind ein paar gängige Systeme, mit denen wir gearbeitet haben: Facebook, Twitter, LinkedIn, Amazon AWS, Salesforce, Google Maps, Google Sheets, PayPal, Stripe, Adyen, Mailchimp, YouTube, Vimeo und andere.
Ja, wir sind auf sehr individuelle Projekte spezialisiert und es ist üblich, dass wir mit bestehenden Systemen und Teams zusammenarbeiten.
Wenn wir eng mit anderen Anbietern zusammenarbeiten, die für Ihr Unternehmen relevant sind, streben wir eine starke Zusammenarbeit an, bei der die Kooperation und Unterstützung aller Beteiligten im Vordergrund steht.
Wenn diese Interessengruppen für den Erfolg des Projekts von entscheidender Bedeutung sind, empfehlen wir, frühzeitig ein Gespräch oder eine Besprechung mit ihnen zu vereinbaren, um ihre Ideen zu erkunden und herauszufinden, wie eventuelle Einschränkungen durch die Umgebung überwunden werden können.
Ja, wenn es sich um ein digitales Projekt handelt. Die meisten App-Projekte beginnen mit der Erstellung individueller Grafiken, wie die App aussehen und sich anfühlen wird, bevor wir mit der Entwicklung beginnen.
Wir beginnen den UI/UX Designprozess, indem wir den Wert hinter Ihrer Marke, ihrem Image und Ihrem Unternehmen als Ganzes erkennen. Sobald wir Ihre Anforderungen und Ziele verstanden haben, können wir ein Design entwickeln, das einfach zu bedienen ist und Ihrem Unternehmen nützt.
Ja, wenn Sie eine Website oder App mit geringem Ressourcenbedarf haben, dann können wir Ihr Projekt auf unseren verwalteten Servern hosten. Wenn Sie spezielle Hosting-Anforderungen haben, intensive Ressourcenanforderungen oder etwas ganz spezielles benötigen, können wir für Sie eine eigene dedizierte, Cloud- oder Load Balanced-Hosting-Umgebung einrichten.
Wenn Sie z. B. große Mengen an Datenverarbeitung und Datenverkehr weltweit handhaben müssen, können wir uns für ein individuelles Multi-Server-Hosting-Setup entscheiden, das Amazons EC2, Cloudflare, Elastic Load Balancer und S3 Storage nutzt.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, was genau erforderlich ist, können Sie zunächst mit einem einfachen Hosting-Paket beginnen und dann zu einer fortschrittlicheren Konfiguration übergehen, wenn Ihre Anforderungen wachsen.
Ja, wir brauchen Ihre Unterstützung beim Testen des Projekts. Wir haben Prozesse für das Testen und die Qualitätssicherung, aber die Art und Weise, wie wir denken und Ihre mobile App nutzen, unterscheidet sich von der, wie Sie es tun. Sie haben das Projekt definiert und wissen besser als jeder andere, was Sie erreichen möchten. Daher werden Sie das, was wir entwickelt haben, wahrscheinlich auf eine Art und Weise nutzen und mit der App interagieren, was wir nicht vorhersehen konnten.
Selbst wenn alles zu 100 % perfekt funktioniert, wenn wir es Ihnen übergeben, müssen Sie sich vergewissern, dass alles so funktioniert, wie Sie es erwartet haben, um das Projekt gemäß Ihren Spezifikationen abzeichnen zu können.
Das Testen und Abzeichnen erfordert einen gewissen Zeitaufwand am Ende eines Projekts und möglicherweise auch in regelmäßigen Abständen während der Projektlaufzeit – stellen Sie also sicher, dass Sie in Ihrem Terminkalender etwas Zeit dafür einplanen, wenn es nötig ist.
Bei kleinen Aufträgen, typischerweise bis 10.000 Euro, berechnen wir eine 50 % Anzahlung zu Beginn und eine weitere 50 % Anzahlung nach Abschluss der Arbeiten.
Bei größeren Aufträgen teilen wir die Zahlungen in monatlichen Abständen über die Laufzeit des Projekts auf. Ein Projekt im Wert von 15.000 Euro, das sich über drei Monate erstreckt, würde beispielsweise in drei Raten zu je 5.000 Euro aufgeteilt werden.
Die Gebühren für den Planungstag sind vor dem ersten Planungstreffen fällig.
Wir arbeiten auf diese Weise, weil es Ihren Cashflow unterstützt und bedeutet, dass Sie nicht zu viel Geld im Voraus zahlen müssen, bevor Sie ein Ergebnis von uns sehen.