Wir sind Lazy Ants Agentur aus Frankfurt, und wir können Ihre mobile App testen, egal ob es sich um ein brandneues Produkt oder ein laufendes Projekt handelt, das aktualisiert wird. Lassen Sie uns sicherstellen, dass Ihre Anwendung bereit für die Veröffentlichung ist – sie hat eine intuitive Schnittstelle, funktioniert, wie Sie erwarten und sieht auf verschiedenen Geräten so aus wie erwartet.
Lass uns anfangenMobile Geräte sind zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden. In diesem Zusammenhang entwickeln sich auch mobile Apps mehr und mehr zu einer eigenen Klasse von Webanwendungen. Dies hat zur Folge, dass die Nutzer nicht nur eine höhere Qualität von diesen Apps erwarten – sie verlangen auch hochwertige Tools für deren Test.
Die Landschaft für das Testen mobiler Apps verändert sich derzeit in rasantem Tempo. Apple und Google bieten inzwischen ihre eigenen Suiten für die App-Validierung an, die nicht den Industriestandards entsprechen.
Die Durchführung gründlicher Qualitätssicherungstests (QS) während des Entwicklungsprozesses einer mobilen App macht die Anwendungen stabil, benutzerfreundlich und sicher. Um umfassende QS-Tests für Ihre App zu ermöglichen, müssen Sie zunächst Testfälle vorbereiten, die alle wichtigen Aspekte des App-Tests abdecken.
Ähnlich wie Use Cases den Prozess der mobilen App-Entwicklung vorantreiben, treiben Testfälle das Testing der mobilen App voran. Testfälle dienen der Durchführung von Testschritten, der Erfassung von Testergebnissen zur Bewertung der Qualität der Software und der Nachverfolgung von Korrekturen für erneute Tests. Ein Best Practice Ansatz ist die Einbeziehung Ihres QS-Teams in die Analyse- und Designphasen. Die Vertrautheit mit den funktionalen Anforderungen und Zielen Ihrer App hilft bei der Erstellung präziser Testfälle.
Ihre App sollte die folgenden Testmethoden durchlaufen, um eine hochwertige Mobilitätslösung zu liefern.
Ein entscheidender Schritt beim Testen von mobilen Apps ist es, sicherzustellen, dass die endgültige Implementierung mit der vom App-Designteam geschaffenen Benutzererfahrung übereinstimmt. Die Optik, der Workflow und die Wechselwirkung Ihrer App sind das, was Ihren Endbenutzern einen ersten Eindruck von Ihrer App vermittelt. Stellen Sie sicher, dass Ihre App konsistente Schriftarten, Formatierungen, Farbgebung, Abstände zwischen den Angaben, Icon-Design und Navigation verwendet. Wenn Sie sicherstellen, dass Ihre App den ursprünglichen Designrichtlinien entspricht, hat dies einen direkten Einfluss auf die Benutzerakzeptanz!
Die Genauigkeit der Funktionalität Ihrer mobilen App ist entscheidend für deren Erfolg. Es ist schwierig, das Verhalten und das Nutzungsszenario eines jeden Endbenutzers vorherzusagen.
Die Funktionalität Ihrer App sollte von möglichst vielen Benutzern getestet werden, um möglichst viele potenzielle Testbedingungen abzudecken. Sie könnten überrascht sein, dass Sie Bugs finden, wenn zwei verschiedene Benutzer die gleiche Funktion testen, aber unterschiedliche Ergebnisse erhalten. Zum Beispiel können beide Benutzer das gleiche Formular ausfüllen, aber beide könnten unterschiedliche Daten eingeben – was zur Entdeckung eines Fehlers führen könnte.
Der Zweck von Funktionstests ist es, sicherzustellen, dass die Anwender die Features und Funktionen Ihrer App ohne Probleme nutzen können. Es kann weiter unterteilt werden in Systemtests (die App funktioniert als Ganzes) und Unit-Tests (einzelne Funktionen der App funktionieren korrekt).
Wenn Sie eine App für iOS- und Android-Mobilplattformen erstellen, dann sollten Ihre funktionalen Tests einen Vergleich der Funktionen zwischen beiden Versionen Ihrer mobilen App beinhalten.
Es gibt viele quantitative Kriterien, die Sie zur Messung der Leistung Ihrer App verwenden können.
Selbst wenn Ihre App die grundlegenden Leistungskriterien erfüllt, sollten Sie die App, die API und das Backend auf Auslastung testen, indem Sie die maximale Anzahl gleichzeitiger Benutzer simulieren. Ihre App sollte in der Lage sein, die Last zu bewältigen und auch bei Lastspitzen gut zu funktionieren.
Sicherheit ist für mobile Anwendungen in Unternehmen von größter Bedeutung. Jede potenzielle Schwachstelle kann zu einem Angriff (Hack) führen. Viele Unternehmen beauftragen externe Mobile-App-Agenturen mit der Durchführung gründlicher Sicherheitstests für ihre Anwendungen. Ihre QS- und Entwicklungsteams können ein paar einfache Maßnahmen ergreifen, um Ihre App sicherzumachen.
Wenn Ihre App erfordert, dass sich Nutzer anmelden, sollten diese Anmeldesitzungen auf dem Gerät und im Backend nachverfolgt werden können. Benutzer-Sessions sollten vom System beendet werden, wenn ein Benutzer für eine längere Zeit inaktiv ist (in der Regel zehn Minuten oder weniger bei einer mobilen App). Wenn Ihre App die Anmeldedaten des Benutzers auf dem Gerät speichert, um ihm eine erneute Anmeldung zu ermöglichen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie einen vertrauenswürdigen Dienst verwenden. Die Entwicklungsplattform für iOS-Apps bietet z. B. die Keychain-Funktion, die zum Speichern der Zugangsdaten eines Benutzers für eine bestimmte App verwendet werden kann.
Im Durchschnitt erscheinen alle 12 Monate neue mobile Geräte mit neuer Hardware, Firmware und neuem Design auf dem Markt. Betriebssysteme werden alle paar Monate aktualisiert.
Mehrere Hersteller von Smartphones wie Samsung und Huawei verwenden die Android-Plattform, passen diese aber für ihre Smartphones an (da Android Open Source ist). Die Geräte gibt es in verschiedenen Größen und Formen.
Vergleichen Sie das mit Apple, das eine viel kontrolliertere Umgebung hat, da sie sowohl die Hardware als auch das Betriebssystem kontrollieren. Allerdings gibt es mehrere iPhone- und iPad-Geräte (Apple iOS) auf dem Markt.
Hier unterscheidet sich das Testen während des Entwicklungsprozesses einer Mobil-App deutlich vom Testen einer Web-App. Sie können davonkommen, wenn Sie Ihre Web-App nur auf dem Chrome-Browser in einer Windows-Umgebung testen. Aber Ihre mobile App muss auf mehreren mobilen Geräten oder Gerätesimulatoren getestet werden, um das reibungslose Funktionieren Ihrer App für alle Benutzer sicherzustellen.
Die Komplexität des Testens einer mobilen App auf allen mobilen Geräten, die laufenden Kosten für Support und die Schwierigkeiten bei der Verwaltung der mobilen Geräte sind die Hauptgründe, warum Unternehmen dazu neigen, ihre mobilen Unternehmens-Apps für eine einzige mobile Plattform zu entwickeln (und ihren Benutzern oft mobile Geräte zur Verfügung zu stellen). Unserer Erfahrung nach neigen die meisten Unternehmen dazu, ihre Enterprise Mobile App zuerst für Apples iOS-Plattform zu entwickeln, nur bei Bedarf bauen sie eine App für die Android-Plattform.
Das Testen ist für den zukünftigen Erfolg einer App unerlässlich; es umfasst einen wesentlichen Teil unseres gesamten Entwicklungsprozesses für mobile Apps. Eine umfassende Teststrategie ist ein Muss, um eine qualitativ hochwertige mobile App zu entwickeln.
Während der Testphase gibt es viele Möglichkeiten, die Builds Ihrer App-Entwicklung an die Tester zu verteilen. Der gängigste Ansatz bei iOS-Apps ist die Verwendung des Testflights und bei Android-Apps über E-Mail oder Over The Air (OTA)-Installationen.